September 2022
Na, wie sind die ersten Wochen gelaufen? Mit dem Start in den Job ändert sich so einiges im Leben. Leider nicht nur in Sachen Garderobe, sondern auch beim Thema Versicherungen. Hier gibt’s ein Versicherungs-ABC für Berufseinsteiger: https://bit.ly/dv_berufseinstieg
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne! Sprechen Sie uns an!
September 2022
Bald gehen die sogenannten Babyboomer in den Ruhestand. Fürs Rentensystem bedeutet der demografische Wandel nichts Gutes – im Gegenteil: Immer weniger Beschäftigte müssen so immer länger für immer mehr Menschen die Rente erwirtschaften.
Umso wichtiger: private oder betriebliche Altersvorsorge. So sichern Sie sich Ihren Lebensstandard auch im Alter. Sprechen Sie uns an!
Pedelec, E-Bike, E-Roller und mehr: Fahrradfahren boomt – egal, ob mit oder ohne Motor. Da stellt sich durchaus manchmal die Frage: Wo darf man eigentlich wie und mit welchem fahrbaren Untersatz unterwegs sein? Bürgersteig, Radweg oder Straße? Mit Helm? Und wann braucht man ein Kennzeichen?
Hier gibt’s die Antworten: https://bit.ly/radweg_strasse
Schönes Rad – und ganz schön teuer: E-Bikes liegen im Trend und können schnell so viel Geld wie ein gebrauchter Kleinwagen kosten. Das erklärt auch, warum die Zahl der Diebstähle zwar sinkt, die Gesamtschadensumme aber stabil bleibt: Der Schadendurchschnitt hat sich in den vergangenen zehn Jahren von 440 Euro auf 860 Euro fast verdoppelt: https://bit.ly/gdv_rad
Umso sinnvoller, Ihr Rad gut abgesichert zu wissen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!
März 2022
Streitigkeiten vor Gericht klären? Dauert vielen Menschen in Deutschland laut Umfrage des Instituts Demoskopie Allenbach zu lange. Beliebter wird demnach das Mediationsverfahren. Klar, denn während es vor Gericht meist nur Gewinner und Verlierer gibt, wird bei der Mediation eine für alle Seiten annehmbare Konfliktlösung gesucht.
Mehr Infos gibt’s hier vom Bundesministerium der Justiz: https://bit.ly/bmj-mediation
Sie haben Fragen zum Thema Rechtsschutz? Wir beraten Sie gerne!
Die bezahlen doch eh nicht? Von wegen! Allein für die durch die Unwetterfront „Bernd“ verursachten Schäden hat die Versicherungsbranche inzwischen mehr als 8,2 Milliarden Euro ausgezahlt. Insgesamt machen versicherte Schäden im Wert von rund 12,5 Milliarden Euro 2021 zum teuersten Naturgefahrenjahr aller Zeiten: https://bit.ly/naturgefahren2021
– – – –
Sie haben Fragen zur richtigen Absicherung? Sprechen Sie uns an!
November 2021
Timing ist alles: Ein großer Teil der Nicht-Risiko-Bevölkerung hat zwischen Ende Juni und Anfang August die Zweitimpfung erhalten. Ist es also derzeit noch zu früh zum Nach-Boostern? Und was, wenn man schon nach vier oder fünf Monaten die Möglichkeit bekommt?
Hier gibt’s Infos zur dritten Impfung: https://bit.ly/zeit-booster
September 2021
Obwohl den meisten klar ist, dass das Rentenniveau immer weiter sinkt und die Gefahr der Altersarmut in Deutschland signifikant zunimmt, setzen immer noch zu wenig Beschäftigte auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV).
Dabei ist die bAV durch einige Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre unglaublich lukrativ geworden: https://bit.ly/focus_bAV
Sie haben Fragen zur bAV? Sprechen Sie uns an!
Juli 2021
Ersten Schätzungen zufolge werden den Versicherern durch von „Volker“ und „Wolfgang“ verursachte Unwetterschäden Kosten von mehr als 2,5 Milliarden Euro entstehen. Und der Trend ist klar: In den letzten 20 Jahren hat sich die Anzahl schwerer Unwetter in Deutschland und Europa verdoppelt.
Ist auch Ihre Immobilie inzwischen gefährdeter als früher? Der GDV hat einen Naturgefahren-Check herausgebracht, mit dem Immobilienbesitzer und Mieter ihr individuelles Risiko ermitteln können. Einfach die PLZ eingeben und los geht’s: https://bit.ly/ntrgefahren
Sie haben Fragen zur Absicherung Ihres Zuhauses gegen Naturgefahren? Sprechen Sie uns – wir beraten Sie gern!
Juni 2021
Als Büroangestellter braucht man keine Berufsunfähigkeitsversicherung? Für Handwerker ist sie immer zu teuer? Und eigentlich ist man ja eh über den Staat abgesichert? Der GDV klärt hier in seinen FAQ über den Schutz der Arbeitskraft auf: https://bit.ly/dv_bu
Sie haben Fragen zum Thema Berufsunfähigkeit? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Mai 2021
Manche Lektionen kann man leider nicht früh genug lernen. Zum Beispiel, dass man immer gut auf seine Sachen aufpassen muss. Zwar ist die Zahl der Fahrraddiebstähle – trotz des Corona-bedingten Bike-Booms – insgesamt leicht zurückgegangen, aber: Jeder einzelne Schaden wird teurer. Die Kosten lagen im Jahr 2020 bei durchschnittlich 730 Euro – Höchststand!
Zum Glück gibt’s auch für Ihren Drahtesel die richtige Absicherung. Sprechen Sie uns an!
April 2021
Viele kennen das Problem. Sohn oder Tochter haben gerade den Führerschein gemacht und möchten jetzt natürlich auch gerne schnellstmöglich fahren. Ein eigenes Auto lohnt sich häufig noch nicht, also muss das Fahrzeug von Mama und Papa herhalten. Der Einschluss junger Fahrer ist bei vielen Versicherern extrem teuer. Einige Gesellschaften bieten jetzt eigene Verträge für die jungen Erwachsenen an, die es Ihnen ermöglichen, gegen einen günstigen Beitrag die Fahrzeuge der Familie, oder sogar alle bei der Versicherung abgesicherten KFZ zu benutzen. Es lohnt sich also meist schon wenn die Kinder 16 oder 17 Jahre alt geworden sind, sich Gedanken über die KFZ-Versicherung zu machen. Derartige Verträge bieten z.B. die AXA, R+V, Condor oder KRAVAG an.
April 2021
Wir glauben fest daran: Irgendwann ist wieder Schluss mit Corona. Aber was ist eigentlich, wenn wir zwar irgendwann die lästigen Masken hinter uns lassen können – Sie jedoch von Spätfolgen einer Infektion aus der Bahn geworfen werden? Stichwort Long-Covid?
Zumindest in Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie sich dann keine Sorgen machen. Denn die leistet in jedem Fall – egal, aus welchen gesundheitlichen Gründen Sie Ihren Beruf nur noch zu höchstens 50 Prozent ausüben können: https://bit.ly/gdv-longcovid
April 2021
Wachstum ist grün : Immer mehr Versicherer schärfen ihr Profil als nachhaltige Akteure – auch, weil Kunden das immer mehr einfordern, so der GDV: https://bit.ly/GDV_ESG
Aber: Was halten Sie als Kunden davon? Nehmen Sie der Branche Ihre Aktivitäten ab? Und wie relevant ist nachhaltiges Engagement für Ihre Kaufentscheidungen? Ihre Meinung ist uns wichtig – sprechen Sie uns an!